top of page
Suche
AutorenbildMarie-Christin Höfler

Der ELEVATOR PITCH

So überzeugst Du in 30 Sekunden


Im beruflichen Alltag gibt es viele Situationen, in denen wir uns und unsere Ideen schnell und prägnant präsentieren müssen. Ob bei Netzwerktreffen, in Bewerbungsgesprächen oder auf Messen – ein gelungener Elevator Pitch kann den Unterschied machen. Doch was genau ist ein Elevator Pitch und wie erstellt man einen überzeugenden?





Was ist ein Elevator Pitch?


Der Begriff "Elevator Pitch" stammt aus den USA und beschreibt eine kurze, prägnante Vorstellung einer Idee, eines Produkts oder einer Person, die in der Zeitspanne einer Aufzugsfahrt – also etwa 30 Sekunden bis zwei Minuten – vermittelt wird. Ziel ist es, das Interesse des Gegenübers zu wecken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.


Die Bausteine eines gelungenen Elevator Pitches


Ein erfolgreicher Elevator Pitch besteht aus mehreren wesentlichen Elementen:


1. Die Einleitung:

   Beginne mit einem starken, interessanten Einstieg. Dies kann eine überraschende Statistik, eine provokative Frage oder eine persönliche Anekdote sein. Ziel ist es, sofort die Aufmerksamkeit deines Gegenübers zu gewinnen.


2. Das Problem:

   Identifiziere ein konkretes Problem oder Bedürfnis, das deine Zielgruppe hat. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen deines Publikums verstehst und schafft eine Verbindung.


3. Die Lösung:

   Präsentiere deine Lösung klar und prägnant. Zeige auf, wie dein Produkt, deine Dienstleistung oder deine Idee das identifizierte Problem löst. Achte darauf, dass deine Erklärung verständlich und einprägsam ist.


4. Die Vorteile:

   Betone die einzigartigen Vorteile und den Mehrwert deiner Lösung. Was macht sie besser als andere? Welche konkreten Nutzen hat dein Gegenüber davon?


5. Der Call-to-Action:

   Schließe mit einem klaren Aufruf zur Handlung. Dies kann eine Einladung zu einem weiterführenden Gespräch, ein Angebot zur Kontaktaufnahme oder eine Bitte um Feedback sein. Gib deinem Gegenüber einen konkreten nächsten Schritt.


Beispiel für einen Elevator Pitch


"Wussten Sie, Wussten Sie, dass effektive Kommunikation der Schlüssel zu mehr als 80% des beruflichen Erfolgs ist? Ich helfe Führungskräften und Teams, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, um Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und produktiver zusammenzuarbeiten. Mit maßgeschneiderten Workshops und individuellen Coachings steigere ich die Kommunikationskompetenz Ihrer Mitarbeiter und damit den Erfolg Ihres Unternehmens. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ich Ihnen helfen kann, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen."


Tipps für einen überzeugenden Elevator Pitch


- Kurz und bündig: Halte deinen Pitch auf den Punkt. Verzichte auf unnötige Details und konzentriere dich auf das Wesentliche.- Ansprache aller 4 Menschentypen: Lerne deinen Pitch so aufzubauen, dass sich alle Menschentypen abgeholt fühlen. Im Coaching zeige ich dir ganz genau wie das geht.

- Üben, üben, üben: Je öfter du deinen Pitch übst, desto sicherer wirst du. Übe vor dem Spiegel, mit Freunden oder Kollegen.

- Anpassung: Passe deinen Pitch je nach Publikum und Kontext an. Was bei einem potenziellen Investor zieht, muss nicht zwingend bei einem potenziellen Kunden funktionieren.

- Selbstbewusstsein: Präsentier dich selbstbewusst und glaubwürdig. Dein Gegenüber sollte spüren, dass du hinter deiner Idee stehst.


Fazit


Ein gut vorbereiteter Elevator Pitch kann Türen öffnen und wertvolle Kontakte schaffen. Nutze die Chance, dich und deine Idee in kürzester Zeit bestmöglich zu präsentieren. Mit einer klaren Struktur, relevanten Inhalten und selbstbewusstem Auftreten sowie der Ansprache nach den unterschiedlichen Menschentypen, kannst du dein Gegenüber überzeugen und den Grundstein für weiterführende Gespräche legen.

Ich unterstütze dich gerne bei der Entwicklung deines Elevator Pitch - DER, der in Erinnerung bleibt ;-)

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page